Genial einfach: Penti 0 - Halbformatkamera, 35mm

>> Donnerstag, 11. Dezember 2008

Eine genial einfache, kompakte Kamera für 35mm Halbformat ("Agfa Rapid"), die von 1958 bis 1961 in Dresden gefertigt wurde.

Die Kamera ist mit einem Meyer-Trioplan Objektiv mit einer Brennweite von 30mm und Lichtstärke 1:3,5 ausgestattet.

Weiterlesen und alle Abbildungen ansehen...

CERTO Plattenkamera 9*12 mit Zeiss Tessar

>> Mittwoch, 3. Dezember 2008

Eine sehr schöne und guterhaltene Balgenkamera für Platten oder Planfilm im Format 9*12, deren Baujahr ich leider nicht in Erfahrung bringen konnte; es dürfte um 1930 liegen.


  • Format 9*12
  • Objektiv Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5, 150mm
  • Blenden 4,5 bis 36
  • Compur Zentralverschluss 1/200s bis 1s, B und T
  • Blitzsynchronisation (!)
  • Zubehörschuh am Gehäuse
  • Aufsichtssucher ("Brillantsucher")
  • Doppelter Balgenauszug für Makroaufnahmen
  • Mattscheibe für exaktes Ein- und Scharfstellen
  • zur Perspektivkorrektur vertikal und horizontal verschiebbare Objektivstandarte
  • Wasserwaage




Weiterlesen und alle Abbildungen ansehen...

Balda Klapp-Balgenkamera "Super Baldina" für 35mm Kleinbildfilm

>> Montag, 1. Dezember 2008

Diese kompakte Kleinbildkamera aus dem Jahr 1938 zeichnet sich unter anderem durch das für damalige Verhältnisse recht lichtstarke "Xenon" Objektiv von Schneider-Kreuznach aus.



Weiterlesen und alle Abbildungen ansehen...

"Zorki 1e" 35mm Kleinbildkamera mit Entfernungsmesser und wechselbarem Objektiv

>> Sonntag, 23. November 2008

Es handelt sich bei diesem Kameramodell, das in den Jahren 1954 bis 1956 produziert wurde, um eine Leica Kopie aus der UdSSR. Das Objektiv ist ein "Industar 22" mit 50mm Brennweite, Blenden 1:3.5 - 1:16, horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluss 1/25s - 1/500s und "B". Das Objektiv ist auswechselbar und kann zum Transport in der Kamera versenkt werden. Objektivbefestigung: M39 Leica Schraubanschluss. Die Focussierung erfolgt mit Hilfe eines mit dem Objektiv gekuppelten Entfernungsmessers.


Kamera mit Objektiv in Transportstellung



Weiterlesen und alle Abbildungen ansehen...

  © Blogger template Inspiration by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP